1. Gelände-Performance: Wer schlägt sich besser im Gelände?
Beide SUVs wurden für den harten Offroad-Einsatz konzipiert, doch es gibt Unterschiede:
Feature | Land Rover Defender | Mercedes G-Klasse |
---|---|---|
Bodenfreiheit | Bis zu 291 mm | 241 mm |
Wattiefe | 900 mm | 700 mm |
Böschungswinkel | 38° vorn, 40° hinten | 31° vorn, 30° hinten |
Allradantrieb | Permanent + Terrain Response | Permanent + Differenzialsperren |
Der Defender bietet eine höhere Wattiefe, besseren Böschungswinkel und ein intelligentes Terrain-Response-System, das ihn in extremen Geländesituationen überlegen macht.
Die G-Klasse punktet mit drei mechanischen Differenzialsperren, die maximale Traktion ermöglichen – ideal für Felsen und tiefe Gräben.
Fazit: Beide Fahrzeuge sind überragend im Gelände. Der Defender ist vielseitiger, während die G-Klasse in extremen Situationen durch ihre Sperren Vorteile hat.
2. Motoren und Leistung: Wer hat mehr Power?
Modell | Motoren | Leistung |
Defender 110 | Diesel, Benzin, Plug-in Hybrid, V8 | 200 - 525 PS |
G-Klasse | Diesel oder AMG V8 | 286 - 585 PS |
Die G-Klasse (G 63 AMG) ist mit ihrem 585-PS-V8 ein wahres Kraftpaket. Allerdings ist der Verbrauch enorm.
Der Defender ist variabler mit Hybrid- und Dieselmotoren, was ihn sparsamer macht.
Fazit: Wer puren Power-Sound will, greift zur AMG G-Klasse. Wer Effizienz und Flexibilität bevorzugt, fährt mit dem Defender besser.
3. Alltagstauglichkeit und Komfort
Während der Defender moderner und praktischer ausgestattet ist, bleibt die G-Klasse ihrem rustikalen, aber luxuriösen Konzept treu:
Feature | Land Rover Defender | Mercedes G-Klasse |
Innenraum | Modern & funktional | Luxuriös, aber oldschool |
Infotainment | 11,4'' Touchscreen | MBUX mit 12,3'' Display |
Platzangebot | Bis zu 7 Sitze | Nur 5 Sitze |
Der Defender bietet mehr Platz (optionale 3. Sitzreihe) und moderne Features für lange Reisen.
Die G-Klasse fühlt sich exklusiver an, ist aber beengter.
Fazit: Wer ein Alltagsfahrzeug mit Platz sucht, nimmt den Defender. Wer puren Luxus will, wählt die G-Klasse.
4. Preis-Leistung: Welcher SUV bietet mehr fürs Geld?
Modell | Basispreis | Vollausstattung |
Defender 110 | ab 79.900 CHF | ca. 180.000 CHF |
G-Klasse | ab 160.000 CHF | über 250.000 CHF |
Der Defender ist fast 50 % günstiger als die G-Klasse und bietet trotzdem Top-Performance.
Die G-Klasse ist mehr ein Statussymbol – wer sich das leisten will, bekommt Exklusivität.
Fazit: Preislich ist der Defender klar überlegen. Die G-Klasse bleibt ein Luxusobjekt.
Gesamtfazit: Defender oder G-Klasse – welches ist das bessere Offroad-SUV?
Kategorie | Sieger |
Gelände-Performance | Unentschieden |
Motorleistung | G-Klasse |
Alltagstauglichkeit | Defender |
Preis-Leistung | Defender |
Empfehlung: Wer einen flexiblen, preiswerten und geländegängigen SUV sucht, nimmt den Defender. Wer Luxus, Status und Power will, greift zur G-Klasse.